☎ +49 (0) 60 43 51 44 351
Global Facility
  • HOME
  • PHILOSOPHIE
  • LEISTUNGEN
    • FILIALMANAGEMENT
    • BAUMANAGEMENT
    • IMMOBILIENBEWERTUNG
  • KONTAKT
  • Menü Menü

IMMOBILIENBEWERTUNG

WIR HELFEN IHNEN BEI DER KORREKTEN BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE

Wie viel ist meine Immobilie wert?

Wie viel eine Immobilie wert ist, hängt von einer Vielzahl verschiedener Faktoren ab.

  • die Wohnfläche
  • die Grundstücksgröße
  • das Baualter
  • der bauliche Zustand
  • die Inneneinrichtung
  • das Vorhandensein eines Kellers
  • die Art des Hauses (Reihen- oder Einfamilienhaus)
  • die Makrolage und Mikrolage des Objekts
  • die evtl. vorhandenen Belastungen im Grundbuch
  • die evtl. vorhandenen Baulasten
  • die Bebaubarkeit des Grundstückes (Bebauungsplan)

Nur mit diesen gesamten Informationen lässt sich  der individuelle Verkehrswert ihrer Immobilie ermitteln.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung?

Für eine Immobilienbewertung kann es verschiedenste Anlässe geben:

  • Immobilienverkauf
  • Immobilienkauf
  • Unstimmigkeiten bei Angebotspreisen
  • Erbschaft und Schenkung von Immobilien
  • Scheidungsfall
  • Zwangs- oder Teilungsversteigerung

Mit welchen Verfahren bewerten Gutachter Immobilien?

Laut der Immobilienwertermittlungsverordnung (kurz: ImmoWertV) sind insgesamt drei verschiedene Verfahren in Deutschland zugelassen, um eine Immobilienbewertung vorzunehmen:

  • das Sachwertverfahren: Hierbei bewertet der Sachverständige eine Immobilie mit Fokus auf ihrem materiellen Wert. Der Sachwert bezieht sich demnach auf die Bausubstanz.
  • das Vergleichswertverfahren: Bei diesem Verfahren nimmt der Immobiliengutachter die Bewertung auf Basis realisierter Verkaufspreise vor, die als Vergleichswerte dienen. Diese wurden bei vergleichbaren Objekten erzielt.
  • das Ertragswertverfahren: Mit diesem Verfahren bewertet der Sachverständige Ihre Immobilie gemessen an den Erträgen, die sie als Mietobjekt einbringt.

Es werden grundsätzlich mindestens zwei der drei Bewertungsmethoden angewendet, um ein verlässliches und aussagekräftiges Ergebnis zu ermitteln und um die berechneten Werte miteinander abzugleichen. Die Wahl der Verfahren hängt dabei immer von der Immobilie ab, die Sie bewerten lassen.

Welche Immobilien bewerten wir?

Unbebaute Grundstücke

  • Bauland
  • Bauerwartungsland
  • Rohbauland
  • Begünstigtes Agrarland
  • Landwirtschaftliche Flächen (Wald-, Acker, etc.)

Bebaute Grundstücke

  • Wohnimmobilien
  • Eigentumswohnungen
  • Ein-/Zweifamilienhäuser
  • Doppelhaushälften
  • Reihenhäuser
  • Geschosswohnungsbau
  • Mehrfamilienhäuser

Für die Gutachtenerstellung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Baupläne (Grundrisse und Schnitte)
  • Lageplan
  • Bebauungsplan, Flächennutzungsplan
  • aktuelle Grundbuchauszüge (ggf. inklusive zugehöriger Bewilligungsurkunde für Belastungen in Abteilung II des Grundbuchblattes)
  • Baulastenauszug
  • Mietverträge

Für Wohnungseigentum zusätzlich:

  • Teilungserklärung / Gemeinschaftsordnung
  • Protokolle der letzten Versammlungen
  • Hausgeldabrechnungen
  • aktueller Wirtschaftsplan
  • Stand der Instandhaltungsrücklagen
  • geplante Sanierungsmaßnahmen

Diese Unterlagen werden in der Regel von dem Auftraggeber eingeholt.  Wir unterstützen Sie jedoch gerne bei der Einholung der Unterlagen bzw. werden mit  Vollmacht in Ihrem Auftrag tätig.

Ablauf der Gutachtenerstattung:

Wir besprechen welche Art der Immobilienbewertung Sie benötigen und welche Unterlagen vom Auftraggeber bereitgestellt werden können.

Danach klären wir den Aufwand und schliessen einen  Sachverständigenvertrag.

In den darauffolgenden Tagen kann eine Ortsbesichtigung mit Aufnahme der Örtlichkeit erfolgen.

Im Anschluss erfolgt die Auswertung, Verarbeitung und Erstellung des Gutachtens

Die Dauer der Erstellung hängt zum einen vom Umfang des Gutachtens, sowie von der Qualität der Bereitgestellten Unterlagen ab. Sind Unterlagen noch bei Behörden anzufordern, verzögert dies natürlich die Fertigstellung des Gutachtens. In der Regel kann man mit einem Zeitraum von 4-6 Wochen rechen.

Was kostet eine Immobilienbewertung?

Dies hängt tatsächlich von dem Umfang und der Art der zu bewertenden Immobilie ab.

Kurzgutachten starten bei 1.200,- € netto, Vollgutachten bei 2.000,-€ netto. Die tatsächlichen Kosten werden individuell für jede Immobilie ermittelt. Unsere individuelles Angebot versteht sich als Festpreis (netto).

Wir kümmern uns um Ihre Immobilie – Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Kontakt

ADRESSE

Global Facility GmbH
Am Grund 5
63667 Nidda

Telefon: +49 (0) 60 43 / 51 44 351
Fax: +49 (0) 60 43 / 51 44 352

LEISTUNGEN

BAUMANAGEMENT
FILIALMANAGEMENT
IMMOBILIENBEWERTUNG

RECHTLICHES

KONTAKT
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM

© Copyright - Globalfacility
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen